"Am liebsten wäre mir Rom!" Stefan Zweig und Italien
From Stefan Zweig Bibliography
[2019]: Verlag Königshausen & Neumann GmbH, Würzburg
"Am liebsten wäre mir Rom!" Stefan Zweig und Italien. Edited by Arturo Larcati and Klemens Renoldner. 215/(1)p. [Schriftenreihe des Stefan Zweig Zentrum Salzburg, Band 9]
Contents:
- Literaturverzeichnis: Primärliteratur and Forschungsliteratur, p. 30
Arturo Larcati: Stefan Zweigs heimliche Liebe zur italienischen Literatur, pp. 31-53</lst>
- 1. Einleitung: Hindernisse und Wegweiser zum Thema, pp. 31-34
- 2. Dante Alighieri: Autor der Weltliteratur und Exildichter, pp. 34-38
- 3. Gabriele D'Annunzio. Geschichte einer Liaison dangereuse, pp. 38-42
- 4. Ignazio Silone und das antifaschistische Network, pp. 42-48
- 5. Exkurs über Giacomo Leopardi, pp. 48-52
- Literaturverzeichnis: Primärliteratur, p. 52; Forschungsliteratur, pp. 52-53
Fausto de Michele: Etappen einer Rezeptionsgeschichte - Stefan Zweig ūbersetzt Luigi Pirandello Monika Meister: Strategien der Komik in Volpone und Die schweigsame Frau. Stefan Zweig und die Commedia dell'arte Daniela Strigl: Der "universalste Dilettant" als "Baumeister der Welt" - zu Zweigs biographischem Essay ūber Giacomo Casanova Roman Reisinger: Due Donne nell'ebrezza della metamorfosi - Zwei Frauenfiguren im literarischen Rausch der Verwandlung: Christine Hoflehner im Roman Zweigs und Sibilla Aleramo in Und Donna Elmar Locher: Mit Stefan Zweig Europa denken Eugenio Spedicato: Stefan Zweigs Novelle Angst und Rossellinis Verfilmung von 1954 </lst>